Highlights
-
Die neue Glücksfotografie
Neuheit ist die neue Sucht. Und wer zuerst das neue Produkt hat und posten kann, der ist in diesem Moment sehr oft sehr glücklich. Und weil das so ist und dieser Moment so schnell vergeht, muß es kurz darauf schon wieder etwas Neues geben, das man posten kann. Das ist […]
-
Verbietet die EU Martin Parr das Fotografieren?
Wer Martin Parr und seine Fotografie kennt, der weiß, wie großartig die Fotos sind, die dabei entstehen, wenn er Menschen in Situationen des Alltags zeigt. Ist damit jetzt Schluß? Kam der Brexit zu spät? Denn ab Mai kommt die EU-Datenschutzverordnung zur Anwendung.
-
Der Zaubermantel des Fotografen – Fotografieren damals und heute
»Wer je einmal in seinem Leben sich das Haupt umhüllte mit dem Zaubermantel des Photographen und hineinschaute in die Camera, um dort jene wunderbare Miniaturwiedergabe des Naturbildes zu erblicken, dem muß sich … die Frage aufgedrängt haben, was wohl aus unserer modernen Malerei werden wird, wenn es erst dem Photographen […]
-
Lebensversuche mit der Digitalkamera auf monochrome Art oder als ich Albert Camus auf der Straße traf
So wandelt es (Es) sich. Ich verlasse das Tal und bin unterwegs und plötzlich treffe ich Albert Camus mitten auf der Straße wieder: „Das Gefühl der Absurdität kann an jeder bliebigen Straßenecke jeden beliebigen Menschen anspringen. Es ist in seiner trostlosen Nacktheit, in seinem glanzlosen Licht nicht zu fassen.“ Ich […]
-
Wupperlens – unterwegs als Flaneur mit der Kamera im Bergischen Land und das Verlassen des Tals
Wie real ist Fotografie? Wie real ist Leben? Als bergischer Flaneur habe ich oft die drei Städte Remscheid, Wuppertal und Solingen besucht. Aber die Flaniererei bzw. die Flanerie war jahrelang eher die Suche nach dem Dokumentarischen an einem Ort zu einem Zeitpunkt bis es sich nach dem Ende dieses inneren […]
-
Reisejournalismus, Urlaubsreisen, Bloggen, Facebook und Instagram – nur 1 Prozent kommt an!
„The Instagrammability of a destination is apparently now the number one motivation for booking a holiday for millennials“. Auf Deutsch ungefähr so: Die Instagrammabilität (Nutzbarkeit und Nützlichkeit für Instagram, M.M.) ist offenbar entscheidend für die Wahl eines Reiseziels, wenn man den Worten von Rhiannon Lucy Cosslett glauben darf. Die ewige Suche […]
-
Wann wird Streetfotografie zur Fotokunst? Wann ist Streetphotography echt?
„Die Street Photography begreift sich in der Regel als diejenige Fotografie, die im öffentlichen Raum geschieht…. Der Fotograf nutzt dabei die Realität, um daraus seine eigene Bildrealität zu erzeugen. Menschen und Gegenstände, die oft nichts miteinander zu tun haben, werden in einem Augenblick festgehalten, in dem sie in einer speziellen […]
-
Nimmt der Dandy eine Leica und der Flaneur eine Lumix?
Es könnte auch noch eine Ricoh GR 2 oder eine kleine Olympus sein. Und so können wir uns über die Fotografie der Typologie des fotografierenden Menschen in der Großstadt nähern. Die Leica war nach ihrem symbolischen journalistischen Ende (als Henri Cartier-Bresson in Rente ging) eher als Kamera für Richter, Rechtsanwälte, […]
-
2018 – die besten Digitalkameras für die nächsten Jahre?
Im Mai 2012 schrieb ich einen Artikel „2012 – Mein besten Digitalkameras für die nächsten fünf Jahre“. Im November 2017 kann ich nun die Fortsetzung schreiben. Daran habe ich zeitweise nicht mehr geglaubt. Doch es ist so und das ist wunderbar. Faszinierend daran ist, daß die damaligen Empfehlungen alle noch […]
-
Warum es Sinn macht, Neues anzufangen
Dieser Blog mit Namen Artlens.de ist wie Frontlens.de und Streetlens.de eigentlich ein Teil von Fotomonat.de. Fotomonat ist als Projekt in der Deutschen Nationalbibliothek gespeichert, weil ich knapp zehn Jahre die mediale und universitäre und reale Debatte und Umsetzung des Themas Dokumentarfotografie in neuen Medien und in Fotobüchern mit meinem Blick […]
-
The Dutch Photobook
Wir sind schon länger im Zeitalter der Metaebenen, der übergeordneten Ebenen, angekommen. Und dies gilt in der Fotografie umso mehr. Weil es so viele Fotobücher gab, die es schon lange nicht mehr gibt, gibt es nun zunehmend Fotobücher über Fotobücher. Das ist eine Buchgattung, die sehr interessante Einblicke ermöglicht. Ein […]
-
Color Correction von Ernst Haas by Steidl
Ernst Haas war ein berühmter Fotograf. Er starb 1986. Und er kann uns heute noch viel sagen, wenn es um das ungestellte Komponieren beim Fotografieren geht. Ernst Haas fotografierte sehr viel in Farbe. Und er komponierte seine Fotos einfach mit dem, was er sah und durch die Wahl des Bildausschnittes […]
-
Die neuen sozialen Rahmenbedingungen des Fotografierens
Die aktuelle Situation in der fotografischen Landschaft läßt sich aus meiner Sicht so zusammenfassen: 1. Fotos „Die Smartphone-Generation macht ja Bilder nicht, um sie zu erhalten. Sie sind eher eine Art von Kommunikation, sie sollen etwas beschreiben. Anstatt zu schreiben oder zu sagen „hier fühle ich mich wohl“ oder […]
-
Fotografische Kommunikation zwischen Print und Instagram
Vor ein paar Jahren gab es Texte und Fotos dazu. Das war die Zeit der Printmedien. Dann wuchs das Web. Dort gab es dann auch digitale Texte und digitale Fotos. Und für die Fotofreunde gab es Fotocommunities wie Flickr etc.
-
Blond und Braun – Die Canon EOS liebt die Frauen?
Das ist ja mal ein tolles Video auf youtube. Da stellt Canon die EOS M10 vor. Ach nein nicht Canon sondern Linda Rella, auf deren Webseite mit Shop ich keine Gewerbliche Anbieterkennung gefunden habe. Da habe ich dann wohl fälschlicherweise den Blog als kommerziell empfunden. Dabei ist das Video so […]
Kurzgedanken
-
Strahlend fotografieren
Der SAR Wert wird immer höher. (more…)
-
Verbietet die EU Martin Parr das Fotografieren?
Wer Martin Parr und seine Fotografie kennt, der weiß, wie großartig die Fotos sind,...
-
Digitalkameras für Individualisten oder alle guten Dinge sind drei
Welche Kameras erfordern eine Festlegung des/der Fotografen/Fotografin? Welche Kameras...
Praxis
-
Wahrheit unerwünscht? – Fotolia Adobe Stock will Armutsfotos mit künstlerischem Anspruch
Dieser Artikel erzählt über ein Experiment. Ich verkaufe bisher meine Fotos im...
-
Lebensversuche mit der Digitalkamera auf monochrome Art oder als ich Albert Camus auf der Straße traf
So wandelt es (Es) sich. Ich verlasse das Tal und bin unterwegs und plötzlich treffe...
-
Bing und Google, Qwant, Yahoo und Co und meine Dokumentarfotografie
Als ich mich 2013 entschloß, mich weitestgehend von sozialen Medien zu verabschieden,...
Fotografisches Feuilleton
-
Die neue Glücksfotografie
Neuheit ist die neue Sucht. Und wer zuerst das neue Produkt hat und posten kann,...
-
Der Zaubermantel des Fotografen – Fotografieren damals und heute
»Wer je einmal in seinem Leben sich das Haupt umhüllte mit dem Zaubermantel des...
-
Wupperlens – unterwegs als Flaneur mit der Kamera im Bergischen Land und das Verlassen des Tals
Wie real ist Fotografie? Wie real ist Leben? Als bergischer Flaneur habe ich oft...
Detail
-
EU verbietet Personen zu fotografieren – nur noch Selfies möglich!? Ein Blick auf die Streetfotografie
„Gemäß Art. 2 Abs. 1 DSGVO gilt die Verordnung uneingeschränkt „für ganz...
-
Wupperlens – unterwegs als Flaneur mit der Kamera im Bergischen Land und das Verlassen des Tals
Wie real ist Fotografie? Wie real ist Leben? Als bergischer Flaneur habe ich oft...
-
Reisejournalismus, Urlaubsreisen, Bloggen, Facebook und Instagram – nur 1 Prozent kommt an!
„The Instagrammability of a destination is apparently now the number one motivation...
Medieninfos – Pressemitteilungen
-
„PURE MAGIE ERLEBEN.“ Die Panasonic Cashback Aktion klappt nicht
Da hat Panasonic uns also im letzten Jahr aufgefordert, Kameras zu kaufen, weil es...
-
Viele Preise für Deutschlands Fotonachwuchs
Am 25. September wurden in Köln auf der photokina die besten Fototalente Deutschlands...
-
Helena Schätzle beim Alfred Fried Photography Award 2016 für das „Friedensbild des Jahres 2016“ ausgezeichnet
Wien, 20. September 2016 – Im österreichischen Parlament wurden am Abend zum vierten...
Buchtipps
-
Inspiration Instagram von Henry Carroll und Jess Angell
Instagram boomt. Und jetzt gibt es dazu das Buch „Inspiration Instagram“....
-
Kunst aufräumen – Fotokunst aufräumen
Wahrscheinlich kennt das Buch fast jeder. Ich kannte es noch nicht bis ich es in...
-
Eyes on Paris. Paris im Fotobuch 1890 bis heute
Jede Zeit hat eigene Fotobücher. Die meisten sind vergessen, einige schaffen es...
Digitale Oldtimer
-
Analoge und digitale Oldtimer als Symbole des Wandels
Früher war heute. Heute war früher? Das wurde mir bei einem Besuch im Deutschen...
-
Nikon P5000 – Das beste Design für eine Kompaktkamera?
Es ist die Kamera meines Handlings. Sie war nur technisch nicht so toll wie die Olympus....
-
Kodak Easyshare M5350 – Sie machen die Fotos die Kamera macht den Rest
Analog war teuer und langwierig: Ich mußte jeden Film kaufen und danach entwickeln...
Analog
-
Das Problem mit der Temperierung
Über Ostern hatte ich mal wieder das Bedürfnis meine Anfang des Jahres gemachten...
-
Die Kontaktkopie
Es ist sehr schwer ein Negativ richtig zu beurteilen. Einige werden hart und sehen...
-
Weiterführende Maßnahmen zur Ermittlung der Entwicklungszeit N
Die 3 gleichgroßen Stücke der Zone VIII Negative liegen sicher und Lichtdicht verpackt...
Album1
-
Selbst die Vögel warten auf den Frühling
Ein Stilleben wie es von früher hätte sein können. Selbst die Vögel warten auf...
-
Neue Wahrnehmung – Wie digital neue Verbindungen zwischen Mensch und Tier entstehen
Auf jeden Fall werden durch die Nutzung des Smartphones als Kamera (und nicht als...
-
Wie Fotos im Kopf ohne Kamera entstehen …
Es gibt an einem Tag Momente, die bleiben haften. Als ich morgens vom Zug durch den...
Neue Empfehlungen
Strahlend fotografieren
Der SAR Wert wird immerSelbst die Vögel warten auf den Frühling
Ein Stilleben wie es von früher hätte sein können. Selbst die Vögel warten auf den Frühling. Eine schreckliche Zeit inDie neue Glücksfotografie
Neuheit ist die neue Sucht. Und wer zuerst das neue Produkt hat und posten kann, der ist in diesem Moment sehr oft sehrVerbietet die EU Martin Parr das Fotografieren?
Wer Martin Parr und seine Fotografie kennt, der weiß, wie großartig die Fotos sind, die dabei entstehen, wenn er MenschenEU verbietet Personen zu fotografieren – nur noch Selfies möglich!? Ein Blick auf die Streetfotografie
„Gemäß Art. 2 Abs. 1 DSGVO gilt die Verordnung uneingeschränkt „für ganz oder teilweise automatisierteDigitalkameras für Individualisten oder alle guten Dinge sind drei
Welche Kameras erfordern eine Festlegung des/der Fotografen/Fotografin? Welche Kameras sind individualistisch und fürInspiration Instagram von Henry Carroll und Jess Angell
Instagram boomt. Und jetzt gibt es dazu das Buch „Inspiration Instagram“. Da Instagram davon lebt kein Buch zuWahrheit unerwünscht? – Fotolia Adobe Stock will Armutsfotos mit künstlerischem Anspruch
Dieser Artikel erzählt über ein Experiment. Ich verkaufe bisher meine Fotos im sozialdokumentarichen Umfeld nicht, weilDer Zaubermantel des Fotografen – Fotografieren damals und heute
»Wer je einmal in seinem Leben sich das Haupt umhüllte mit dem Zaubermantel des Photographen und hineinschaute in dieLebensversuche mit der Digitalkamera auf monochrome Art oder als ich Albert Camus auf der Straße traf
So wandelt es (Es) sich. Ich verlasse das Tal und bin unterwegs und plötzlich treffe ich Albert Camus mitten auf derWupperlens – unterwegs als Flaneur mit der Kamera im Bergischen Land und das Verlassen des Tals
Wie real ist Fotografie? Wie real ist Leben? Als bergischer Flaneur habe ich oft die drei Städte Remscheid, Wuppertal undReisejournalismus, Urlaubsreisen, Bloggen, Facebook und Instagram – nur 1 Prozent kommt an!
„The Instagrammability of a destination is apparently now the number one motivation for booking a holiday forFotografie international gibt es auch ohne Leica oder wie google sortiert
Wir schreiben das Jahr 2018. Google hat offenbar erhebliche Probleme mit neuen Domainendungen oder will sie nicht haben,Kunst aufräumen – Fotokunst aufräumen
Wahrscheinlich kennt das Buch fast jeder. Ich kannte es noch nicht bis ich es in den Räumen einer Sozialberatung sah. DortWann wird Streetfotografie zur Fotokunst? Wann ist Streetphotography echt?
„Die Street Photography begreift sich in der Regel als diejenige Fotografie, die im öffentlichen Raum geschieht…. DerBing und Google, Qwant, Yahoo und Co und meine Dokumentarfotografie
Als ich mich 2013 entschloß, mich weitestgehend von sozialen Medien zu verabschieden, weil der Aufwand zeitlich undFotografie und Geschirrspülen – vom Foto bis zum Fake – Fakekunst als Fotokunst? – Kunst heute
Als ich die folgenden Worte las wurde daraus ein Akt der Befreiung. Ja genau so empfinde ich esNimmt der Dandy eine Leica und der Flaneur eine Lumix?
Es könnte auch noch eine Ricoh GR 2 oder eine kleine Olympus sein. Und so können wir uns über die Fotografie der2018 – die besten Digitalkameras für die nächsten Jahre?
Im Mai 2012 schrieb ich einen Artikel „2012 – Mein besten Digitalkameras für die nächsten fünf Jahre“. Im NovemberWarum es Sinn macht, Neues anzufangen
Dieser Blog mit Namen Artlens.de ist wie Frontlens.de und Streetlens.de eigentlich ein Teil von Fotomonat.de. Fotomonat istNeue Wahrnehmung – Wie digital neue Verbindungen zwischen Mensch und Tier entstehen
Auf jeden Fall werden durch die Nutzung des Smartphones als Kamera (und nicht als Kommunikationsmittel) Motive gesucht undEyes on Paris. Paris im Fotobuch 1890 bis heute
Jede Zeit hat eigene Fotobücher. Die meisten sind vergessen, einige schaffen es in die Haushalte der Menschen, noch wenigerThe Dutch Photobook
Wir sind schon länger im Zeitalter der Metaebenen, der übergeordneten Ebenen, angekommen. Und dies gilt in der FotografieColor Correction von Ernst Haas by Steidl
Ernst Haas war ein berühmter Fotograf. Er starb 1986. Und er kann uns heute noch viel sagen, wenn es um das ungestellteDie neuen sozialen Rahmenbedingungen des Fotografierens
Die aktuelle Situation in der fotografischen Landschaft läßt sich aus meiner Sicht so zusammenfassen: 1. FotosFotografische Kommunikation zwischen Print und Instagram
Vor ein paar Jahren gab es Texte und Fotos dazu. Das war die Zeit der Printmedien. Dann wuchs das Web. Dort gab es dann auchBlond und Braun – Die Canon EOS liebt die Frauen?
Das ist ja mal ein tolles Video auf youtube. Da stellt Canon die EOS M10 vor. Ach nein nicht Canon sondern Linda Rella, aufImmer mehr Deutsche haben immer weniger Interesse an Fotografie
Laut einer Umfrage von Statista (nicht amtlich), die auf einer Tagung der DGPH zitiert wurde, haben immer mehr DeutscheDas Wupperart Museum
In Bildern lesen statt viele Texte durchzulesen macht auch Spaß. Daher empfehle ich als Produkt dieses Blogs – alsAbkoppeln bedeutet Ankommen
Diesen Artikel mußte ich noch schreiben. Nachdem ich mich hier verabschiedet habe und weder bei Instagram noch bei FacebookHumanistische Fotografie
„Sabine Weiss ist die letzte Vertreterin der sogenannten „humanistischen Fotografie“, einer französischenFotografie, Leidenschaft und Lebenszeit
Leidenschaft ist eine Eigenschaft, die Leiden schafft. Weil die Fotografie in Reflexion und Praxis ein Teil von mir gewordenWie Fotos im Kopf ohne Kamera entstehen …
Es gibt an einem Tag Momente, die bleiben haften. Als ich morgens vom Zug durch den Tunnel zur Photokina ging, bot sich mirSoziale Zeit und Übergänge in der fotografischen Entwicklung am Beispiel der Photokina
Es gibt den Kalender und es gibt den sozialen Kalender mit eigenen sozialen Landschaften. Für Fotofreunde und dieHaiku fotografieren von Martin Timm
Kann man mit einer Kamera dichten? Eigentlich nicht, wenn es um Texte geht. Aber weil Texte Klang erzeugen und dieser in dieNach der Photokina 2016 – wie man in die Zukunft denkt
Tun wir doch mal so als ob wir von fotografischen Entwicklungen nichts wissen würden. Wir stellen uns also ganz dumm undPhotokina 2016 – erstaunlich entspannt
Die Photokina 2016 ist für mich ein guter Ort, um soziale Gebrauchsweisen der Fotografie zu beobachten. Man konnte z. B.Photokina 2016 – Statussymbole neu verteilt
Wer konnte hatte eine Leica um den Hals oder über der Schulter. Das war mein Eindruck auf der Photokina 2010. Damals warArme Art – Weltatlasse der Streetphotography und der Arbeit als Beispiele für Ästhetik in der Fotokunst?
Wolfgang Tillmans fotografiert in der U-Bahn die Achselhöhle eines Passagiers, der sich an der oberen Stange festhält.Analoge und digitale Oldtimer als Symbole des Wandels
Früher war heute. Heute war früher? Das wurde mir bei einem Besuch im Deutschen Fotomuseum in Leipzig klar. Was gab esFotografie in Leipzig – Fotomuseum, Fotoausstellungen, Fotofestival, Fotobuch zwischen Rössing, Rössler und heute
Wer fotografiert und Leipzig besucht, der kommt auf seine Kosten. Leipzig bietet feste und vorübergehende Anlaufpunkte fürDrei Blicke auf die Stadt – Soziale Landschaft in Leipzig
Drei Fotos mit drei Geschichten aus Leipzig. Roger und Renate Rössing haben am Leipziger Bahnhof vor vielen Jahren ein FotoVom Westblick zum Ostblick – der Kern der deutschen Fotografie war eher östlich
Aufgewachsen im Westen und vollgepumpt mit westlicher Literatur geht man still davon aus, daß die deutsche Fotografie ihreShooting Lost Places von Charlie Dombrow
Marode, morbide, mystisch, magisch – lost places. So ungefähr ist diese Art der Fotografie zu umschreiben. Der AutorDer Zufall als Motiv in der Komposition – Fineart Streetfotografie – die drei besten Fotos
Wenn ich nur drei Fotos aussuchen dürfte, um Fineart-Streetfotografie aus dem echten Leben zu zeigen, dann wären es dieDie Punkfrisur als Mikrogeste – Autorenfotografie
Es kann so unglaublich interessant sein Themen auszugraben, die vor einigen Jahrzehnten in der fotografischen Diskussion malFotografie – die drei wichtigsten Foto-Magazine in deutscher Sprache
Drei Dinge braucht der fotografierende Mensch für den Kopf, einen guten Blick einen guten Blog ein gutes Motiv Aber dasMit Kamera und Schreibmaschine durch Europa von Erich Grisar, hg. von Andrea Zupancic
„Aber wessen Dasein Arbeit heißt, dessen Ende ist immer Elend.“ Das schrieb Erich Grisar 1932 und wir dachtenDie Photokina – der Treffpunkt der alten Nazis
Bald ist wieder photokina. Wußten Sie, daß es sich um eine Messe mit einer interessanten Geschichte handelt? Wenn nichtDas Presseschild als Adblocker für informationen oder Erfahrungen rund um die Photokina?
Nun steht sie wieder vor der Tür, die photokina. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Deshalb geht er auch dorthin. Geht erGute Blogs zur Fotografie – Frauenpower
Vor einigen Jahren schrieb ich über das Verschwinden der Fotoblogs insbesondere in der Dokumentarfotografie. Das war dieDialektische Fotografie und die Dialektik der Fotografie
Man kann es nicht verleugnen, es geht immer weiter. Man/Frauman setzt dort an wo man ist und wenn sie andere MöglichkeitenFotografie mit dem Smartphone von Simone Naumann und Ulrich Dorn
Draufhalten, Drücken, Fertig! So ist das Fotografieren mit dem Smartphone konzipiert. Und das ist auch das Geheimnis seinesBiester ohne Biss? Der neue Street Style der Olympus E-M10 x und der Pen-F
Thomas Leuthard aus der Schweiz und Nicolas Godden aus Großbritannien sind meiner Meinung nach die neuen PR-Agenten fürDokumentarfotografie in Theorie und Praxis
Dokumentarfotografie in Theorie und Praxis von Michael Mahlke Dieses Buch enthält viele Informationen rund um das ThemaArtlens Dokumentarfotografie.info als Teil von Fotomonat in der Deutschen Nationalbibliothek aktualisiert
Die Deutsche Nationalbibliothek sichert digitale Angebote, die zum deutschen Nationalbestand gehören. Dazu gehört auchNikon P5000 – Das beste Design für eine Kompaktkamera?
Es ist die Kamera meines Handlings. Sie war nur technisch nicht so toll wie die Olympus. Aber das Design! Ich sortiereSmartphone-Fotografie zwischen Alltag, Markttrends und digitaler Enteignung
Gestern Abend bei einem Konzert mit Uni-Orchester und Uni-Chor in einer großen Kirche. Es waren meistens Frauen, dieWie viel Kamera braucht der Mensch? – Neue Trends und einige Gedanken dazu vor der photokina 2016
Wo enden die Kompaktkameras? «Handys sind das Substitut der Kompaktkameras» Diese Aussage ist nicht von irgendjemandFotografie trifft Kunst – Christo und Jeanne-Claudes Floating Piers auf dem Iseosee – das Buch im Taschen Verlag
Ein Buch mit Fotografien erzählt die Geschichte dieses Kunstwerks von der Entstehung über den Aufbau bis zumStreetfotografie ist keine Spannerfotografie
Ist es das Ende der Straßenfotografie, wenn man Personen nicht ungefragt fotografieren darf? Im Zeitalter der überallLandscape in my mind – Landschaftsfotografie heute zwischen Eindruck und Ausdruck
Diese Ausstellung zeigte aktuelle Positonen in der Landschaftsfotografie. Zu der Ausstellung gibt es ein Video und ein Buch.Mitten in Deutschland – Drei Blicke auf die Deutschland-Fahne in Remscheid
Hier ist die Deutschland-Fahne mitten in der deutschen Wirklichkeit zuHeidelberg schwarz auf weiß
Urbane Poesie zwischen Bildern und Worten soll dieses Buch sein. Und es gelingt. Ein kleines Buch schafft es, eine StimmungDer technische und der persönliche Kamerazyklus – Dissonanzen und Harmonie
Ich brauche lange um mit einer Kamera „warm“ zu werden. Und im Zeitalter der ununterbrochenen „neuen“ digitalenAktuelle und gute Kameras für arme Leute
„Poor Man´s Leica“ hat mal einer die Fuji X100 genannt, die Leica für den armen Mann. Na und – fotografisch kann sieErwischt!? – Steve Mccurry und Photoshop
Eigentlich ist es gar kein Skandal. Denn alle machen heute mit Photoshop und digitalen Filtern ihre Fotos so, wie sie seinWarum das Lesen so wichtig für das Fotografieren ist
Wenn deine Bilder nicht gut genug sind, dann liest du nicht genug – „If your pictures aren’t good enough, you aren’tMeisterklasse. Bilder gestalten. Ideen verwirklichen
9 Workshops für besondere Fotos bietet das c´t Digitale Fotografie Spezial Edition 2. Und es lohnt sich. „Viel SpaßEin Buchtrio für erfolgreiche Naturfotografie
Naturfotografie in digitalen Zeiten bedeutet die Begegnung zwischen Mensch und Natur mit einem Photoapparat. Ich schreibeInspiration Natur von Willi Rolfes und Martin Feltes
„Vor fünf Jahren fand eine Dienstbesprechung der Dozentinnen und Dozenten der Katholischen Akademie Stapelfeld in unsererSagenhaftes Deutschland von Kilian Schönberger
Die besten Fotomotive gibt es oft in der Provinz. Zumindest wenn es um Natur- und Landschaftsfotografie und die EingriffeNoch mal Flickr
2012 habe ich darüber geschrieben, daß ich Flickr verlassen werde. Dies habe ich bis auf ein paar kleine Themen auchFotofälschung leichtgemacht mit Adobe Photoshop Elements 14
Bildmanipulation ohne große Mühe ist heute kein Problem. Das gibt es jetzt sogar per Lehrgang. Adobe hat in der Version 14Kodak Easyshare M5350 – Sie machen die Fotos die Kamera macht den Rest
Analog war teuer und langwierig: Ich mußte jeden Film kaufen und danach entwickeln lassen, ich mußte vorher entscheiden,Wie wir die Welt sehen
Die Anschauung ist die Grundlage jeder Erkenntnis. Was bedeutet es, wenn wir in einer visuellen Zeit leben? Was sehen wir,Gewinnerfoto beim Worldpress Photo Award mit Sony RX 100 aufgenommen
Wie wir im Netz lesen können, ist erstmals eines der Gewinnerfotos beim World Press Photo Award 2015 mit einerErinnerungskultur in digitalen Zeiten und die Rolle der Fotografie
Fragen Wenn ein Haus leergeräumt wird, finden sich oft an den Wänden und in den Schubladen alte Fotos, die keiner mehrVerwacklung – maximale Korrektur
Nach meinem ersten Test mit Sharpen wollte ich nun mit einem Bild aus der Lebenspraxis einen zweiten Test machen. BeimDarf man noch einfach auf ein Foto schauen? – Wissenschaft und Lebenspraxis
Wir leben in Zeiten der Bilderfluten. Kommunikation findet viel über Fotos statt, die zeitgleich verschickt und empfangenJa ich will! Lumia Camera – Microsoft holt auf
Eine persönliche Notiz abweichend von der Mehrheit Microsoft holt auf. Ohne Frage ist Apple immer noch die KönigsklasseAuswechselbar – Die neuen digitalen Oldtimer
Die technische Frage Heute sind immer mehr Geräte hybrid, sie bieten zugleich Fotos und Videos als AufnahmemöglichkeitenKann man unscharfe Fotos nachschärfen – Sharpen von Franzis will helfen
Und mir kam die Software gerade recht. Man muß Franzis eins lassen. Sie bieten immer wieder Software für KamerabesitzerWie viel Text zu wie viel Bild? Fotografie in Theorie und Praxis
Heute habe ich wieder in einer Promotion aus dem Themenbereich der Fotografie gelesen. Danach habe ich mich entschlossen,Als Wupperart die PIGS traf – Michael Mahlke und Carlos Spottorno
2012 und 2013 waren wichtige Jahre – auch in der öffentlichen Wahrnehmung. Dies hatte auch Folgen für dieFoto-Design als Lebensweise – Jeder ist heute Fotodesigner
Fotodesign war mal ein Begriff, der eine Abgrenzung vom Handwerk vornahm. Bezeichnenderweise ging es dabei um einen StreitFoto16
Am 9.10.2007 fing es mit der Domain fotomonat.de an. Am 17. November 2007 wurde die Domain zusammen mit Foto16.de erstmalsDer neue 1er oder der alte 1,5 er? Zwischen DSLR und mehr
Die Lumix FZ1000 finde ich faszinierend. Und ich scheine damit nicht allein zu sein. Für unter 700 Euro gibt es aktuellDer 1er Sensor bringt die Verschmelzung von Digitalkamera und Smartphone
Es ist soweit. Das Jahr 2016 bringt eine Fülle von Neuheiten. Immer mehr neue Kameras und immer mehr neue Objektive lösenNeue Ära der Digitalfotografie – Ab 2016 fangen gute Zeiten für Kamerakäufer an
2016 wird ein richtig gutes Jahr für diejenigen, die Spaß an Digitalkameras haben. Denn der Markt der Möglichkeiten istDoppelbelichtungen als Alleinstellungsmerkmal
Eine Bekannte sagte kürzlich zu mir. „Ich denke, ich kaufe mir noch einen Film und danach hole ich mir eineAuch in der Fotografie stellt der neue Zeitgeist die alten Fragen
Mir kommt vieles so bekannt vor. Als ich vor über 30 Jahren Seminare zum Thema „Global denken – vor OrtTote Fotos und lebendiges Fotografieren
„Wir machen Fotos, damit das Schöne möglichst konserviert wird“, schreibt Maren Schneider in „Der kleineACDsee – der Klassiker zeigt wie es geht
Dateiverwaltungen für Fotos werden immer wichtiger. Und ein Programm benutze ich nun seit zehn Jahren und es ist immer nochGibt es noch Marktlücken bei Digitalkameras?
Wir können uns vor lauter Kameras nicht retten. Und viele sagen schon den Tod der Digitalkameras wegen der SmartphonesIn Love with Photography von Volker Hinz, Text Peter-Matthias Gaede
Der Hinz, der kann´s. Volker Hinz war der letzte festangestellte Fotojournalist beim stern. 2012 ging er in den Ruhestand,Warum manche Fotos nur in Farbe gut wirken
Schwarzweiss betont Strukturen und Farbe Flächen. Was passiert wenn man beides mischt? Geht das überhaupt? Ja und zwar inWarum manche Fotos nur monochrom wirken
Der Herbst kommt und ich schaue meine Fotos durch. Sie haben nicht den Flair von Paris und die Dynamik der Farben von NewVon 6 auf 20 MP in 60 Sekunden oder digitale Oldtimer in der Tuning-Werkstatt
Die Fuji F10 ist eine tolle Kamera. Sie hält und hält und hält und … Nun hält sie schon zehn Jahre und feiertZeit für eine neue Kamera
Als ich 2012 über meine Kameras für die nächsten 5 Jahre schrieb war ich gespannt wie es auf dem Fotomarkt weitergeht.Salon Moderne
Die größte Kunst besteht darin den Alltag zur Kunst zu machen. So sehe zumindest ich es. Und mit dem Buch von FabienneStadtansichten – Die Dokumentation des öffentlichen Raums
Wie dokumentiert man den öffentlichen Raum? Was ist dabei wichtig? Wie betont man? Zu diesem Thema sind drei FotobücherTele ohne Teleobjektiv oder wie man mit 100mm eine Brennweite von 700mm erzeugt
Was macht man eigentlich, wenn die Kamera „nur“ 100mm im Tele hat, aber man eigentlich gerne 700 MillimeterLightroom 6 und CC, Fotoforum Crashkurs
Peter Hoffmann hat ein Workshop-Buch über eine Software erstellt. Macht ein Buch für eine Software heute noch Sinn mit
Letzte Kommentare